Übergabe des Moller-Klebebands - ein Juwel für die Architekturgeschichte Hessens

27.04.2023

Moller fuer Web

Förderung der Anschaffung des Moller-Klebebands

Für die Graphische Sammlung konnte dieser Tage ein ganz besonderes Exponat erworben werden: ein Klebeband mit Werken von Georg Moller (1784-1852) und seinem Umkreis. Das 1848 entstandene, lederbezogene Album enthält 238 Handzeichnungen und Aquarelle, welche in der Mehrzahl von Moller selbst angefertigt wurden und seine vielfältige baukünstlerische Tätigkeit als Architekt, Stadtplaner und Denkmalschützer in Hessen widerspiegeln. Weitere Zeichnungen, darunter auch Porträts, entstammen der Feder bekannter Künstler seiner Zeit. Moller selbst hat den Inhalt zusammengestellt, eingeklebt und das Album seiner zweiten Ehefrau Helene geschenkt.

Der Klebeband befand sich zuletzt im Besitz von Mollers Ururenkel Dr. Michael Moller, der die Hälfte des Objektpreises spendete. Neben der Hessischen Kulturstiftung beteiligte sich auch unser Verein durch die Spende eines Mitglieds an der Finanzierung.

Leider befindet sich der kostbare Band, dem durch kriegsbedingte Verluste u.a. von Mollers Nachlass eine besondere Bedeutung in der Quellenlage zukommt,  in einem desolaten Zustand. Alle 238 Seiten müssen mehr oder weniger aufwändig restauriert werden. Wie Sie hier helfen können, wollen wir Ihnen in Kürze auf unserer Website vorstellen. Weitere Informationen zu diesem Förderprojekt sind in Vorbereitung.

Unser Foto von der Übergabe des Klebebandes an die Graphische Sammlung zeigt von links nach rechts die Restauratorin Frau Monika Lidle-Fürst, Frau Dr. Mechthild Haas, Leiterin der Graphischen Sammlung, Herrn Dr. Michael Moller, Herrn Dr. Faass und den für die Digitalisierung der Zeichnungen Verantwortlichen, Herrn Martin Menz.  

Vielfalt fördern, Freunde sein!

Zum Mitgliedsantrag