HLMD
                        
    HLMD
Er ist einer von nur noch etwa 8 Exemplaren seiner Art weltweit: der hölzerne Turniersattel aus der Mittelaltersammlung des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. In seiner Gebrauchszeit im 15. Jahrhundert wurde der Sattel für eine bestimmte Turnierart, das »Deutsche Gestech im hohen Zeug«, verwendet. Hierbei ritten die Kontrahenten mit einer dreispitzigen Lanze gegeneinander an. Ihr Ziel war es, die eigene Waffe am Schild des Gegners zu brechen und diesen vom Pferd zu heben. Bis vor Kurzem konnte man das seltene Exponat in seiner Glasvitrine im Waffensaal des HLMD begutachten, wo er zu den absoluten Höhepunkten zählt. Seit 09. Oktober aber befindet sich der Sattel, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts bei Hirschhorn am Neckar gefunden wurde, in den Händen der Wissenschaft. Die Untersuchung seiner Herstellung und die anschließende Restaurierung an der Hochschule für Bildende Künste Dresden wird von dem Verein der Freunde gefördert. In ca. 1,5 Jahren soll der Turniersattel in einer eigens für den (Hin-)Transport angefertigten Kiste die Rückreise nach Darmstadt antreten. Auf die Ergebnisse der Untersuchung dürfen wir gespannt sein.