

Das Hessische Landesmuseum Darmstadt zählt zu den großen Häusern Deutschlands und vereinigt zahlreiche unterschiedliche Sammlungen aus den Bereichen Kunst-, Kultur- und Naturgeschichte unter einem Dach. Eine solche Breite an Ausstellungsbereichen ist nahezu einzigartig und verleiht dem HLMD einen besonderen Charakter unter den bedeutenden Museen Europas.
Die Ursprünge des Landesmuseums gehen auf eine Stiftung des Großherzogs Ludwig I. von Hessen-Darmstadt aus dem Jahre 1820 zurück. Das 1906 nach Plänen des in Darmstadt geborenen Berliner Architekten Alfred Messel fertiggestellte Museumsgebäude wurde 1984 durch einen Anbau ergänzt. Während der letzten umfangreichen Sanierung (2007 – 2014) wurden viele historische Strukturen freigelegt und das Haus auf einen modernen Museumsstandard gebracht.
Seit 1961 unterstützt der Verein der „Freunde des Landesmuseums Darmstadt e. V.“ das Museum sowohl beim Ankauf von Kunstwerken und kulturgeschichtlichen Objekten als auch dabei, die gesammelten Exponate zu bewahren und die kulturelle Bedeutung des Museums zu stärken.
So konnten in den über 50 Jahren seines Bestehens mit mehr als 1 Million Euro nicht nur mehrere hundert Ausstellungsstücke finanziert werden, sondern auch zahlreiche pädagogische Aktivitäten, Vorträge, Exkursionen und Publikationen.
Mit Ihrer Mitgliedschaft und Ihrem Engagement dokumentieren Sie Ihre Verbundenheit zum Museum. Dank Ihrer Unterstützung können die Freunde dauerhaft zur Bereicherung und Erhaltung des facettenreichen Kulturangebots in Hessen beitragen.
Seit 1961 unterstützt der Verein der Freunde des Landesmuseums Darmstadt e.V. in vielfältiger Weise die Arbeit des Museums. Mehrere Kunstwerke und naturhistorische Objekte konnten durch den Verein oder unter Mithilfe des Vereins für das Museum erworben werden. Zahlreiche pädagogische Aktivitäten, Vorträge, Veranstaltungen, und Publikationen wurden durch das Engagement des Vereins ermöglicht, und viele Kunstwerke konnten restauriert werden. Mit weit über einer Millionen Euro engagierte sich der Verein bislang zu Gunsten des Museums und bereichert durch seine Aktivitäten die Angebote und das Programm. Der Besucher des Hauses findet auf zahlreichen Beschriftungen die Hilfe des Vereins und damit die besondere Verbundenheit der Freunde mit dem Hessischen Landesmuseum dokumentiert. Am Informationsschalter des Museums wird der Gast des Museums bereits von Mitgliedern des Vereins empfangen, die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich unmittelbar an den Ausstellungsräumen. Dies zeigt die enge Verbindung des Vereins mit dem Leben des Museums.
Wir haben uns zur Aufgabe gestellt, das HLMD durch den Ankauf von Kunstwerken und Kunstobjekten zu bereichern, die gesammelten Exponate zu bewahren und die kulturelle Bedeutung des Museums stärker ins öffentliche Bewusstsein zu rücken.
Gefördert werden von uns vor allem:
Das Hessische Landesmuseum Darmstadt ist eines der großen Museen Deutschlands mit zahlreichen Sammlungen zur Naturgeschichte und Kunst- und Kulturgeschichte unter einem Dach. Die Vielfalt der Sammlungen reicht von den fossilen Zeugnissen der Vorzeit bis zum Werkkomplex des Block Beuys, umfasst eine reiche Gemäldegalerie ebenso wie den internationalen Jugendstil. Die archäologischen Sammlungen enthalten bedeutende Stücke aus vor- und frühgeschichtlicher, ägyptischer, griechischer und römischer Zeit. Kunsthandwerk aller Epochen, moderne Kunst und Themen der Zoologie sind prominent in der Dauerausstellung vertreten, während ihre bedeutende graphische Sammlung ihre Bestände im Wechsel zeigt. Diese Vielfalt mit teils international berühmten Objekten macht das Hessische Landesmuseum zu einem unverwechselbaren Museum, das sich dem Besucher nicht bei einem einzigen Besuch in seiner ganzen Fülle erschließt.
Das Museum entstand in den letzten Jahrzehnten des 18. Jahrhunderts auf Initiative des Landgrafen von Hessen-Darmstadt. Schon 1820 wurde es als Zentralmuseum, des zum Großherzogtum aufgestiegenen Landes, dem Staat übereignet. Das Museumsgebäude wurde 1897-1902 nach Plänen, des in Darmstadt lebenden Berliner Architekten Alfred Messel errichtet und gilt als ein bedeutendes Baudenkmal Hessens. Von 2007-2014 wurde im Rahmen einer Generalsanierung die historische Architektur wieder sichtbar gemacht und technisch auf einen modernen Museumsstandard gebracht. Heute verfügt das Museum über 12000 qm öffentlich zugänglicher Fläche mit einem Bistro, einem Museums Shop, Räumen für die Museumspädagogik und einem Vortragssaal. Drei offene Innenhöfe können für Konzerte, Lesungen und Präsentationen genutzt werden, Sonderausstellungen werden in zwei unterschiedlich großen Ausstellungsbereichen gezeigt.
Neben der Erarbeitung und Durchführung von Sonderausstellungen und Veranstaltungen besteht die Arbeit des Museums in der sinnvollen Erweiterung der Sammlungsbestände, der wissenschaftlichen Erforschung und Publikation der Sammlungen, der Fürsorge für den materiellen Erhalt der Objekte und die Vermittlung sammlungsbezogener Inhalte an die Öffentlichkeit, besonders an Jugendliche, durch museumspädagogische Angebote.
Hier gelangen Sie auf die Internetseite des Hessischen Landes Museum Darmstadt.
Als Mitglied des Vereins erhalten Sie freien Eintritt in die Dauerausstellung und alle Sonderausstellungen des Hessischen Landesmuseums Darmstadt. Zusätzlich haben sie freien Eintritt in die Dauerausstellung unserer Partnermuseen: Museumslandschaft Hessen Kassel, Museum Wiesbaden und Museum Schnütgen Köln.
Als Mitglied des Vereins erhalten Sie exklusiv den Jahresbericht des Museum mit Berichten zu Ausstellungen, Neuerwerbungen und Aktivitäten des Hauses.
Nur für Mitglieder des Vereins werden kostenfrei Previews zu Sonderausstellungen, Führungen und Veranstaltungen durch das Museum angeboten.
Der Verein bietet seinen Mitgliedern ein reichhaltiges Programm an Exkursionen, Kunstreisen und Vorträgen, die größtenteils von den Wissenschaftlern des Museums fachkundig durchgeführt werden.
Sie erhalten das Quartalsprogramm des Museums, Einladungen zu Eröffnungen, Veranstaltungen und Informationen über die Aktivitäten des Vereins.
Ihre Mitgliedsbeiträge gelten für ein Kalenderjahr. Spenden, die den regulären Beitrag übersteigen, sind sehr willkommen. Alle Beiträge und Spenden sind steuerlich absetzbar. Sie erhalten ab einem Betrag von 100 Euro eine Spendenbescheinigung.
* Nachweis (inkl. Geburtsdatum) bitte beifügen
** nähere Auskünfte über diese Mitgliedschaft erteilt die Geschäftsstelle, Telefon 06151/1657-105.
Tragen auch Sie durch eine Mitgliedschaft im Verein der Freunde des Landesmuseums Darmstadt e.V. zur Unterstützung des Museums und zu seinen Angeboten bei! Wir würden uns freuen, Sie als Freund des Landesmuseums in unserem Kreis begrüßen zu können.
Ich möchte gern Mitglied werden
download Antrag „Mitgliedschaft“
Ich möchte eine Jahres-Mitgliedschaft verschenken
download Antrag „Geschenkmitgliedschaft“
oder
Bitte schicken Sie mir die Unterlagen per Post:
Sie bekommen per Post die erforderlichen Unterlagen.
Freunde des Landesmuseums Darmstadt e.V.
Friedensplatz 1
64283 Darmstadt
Telefon: 06151 1657-105
Fax: 06151 1657-199
E-Mail: freunde@hlmd.de
Internet: www.freunde-hlmd.de
Sparkasse Darmstadt
IBAN: DE67 5085 0150 0000 7092 71
BIC: HELADEF1DAS